Camping Toscolano

  • Ort: Toscolano-Maderno (ca. 600 Meter vom Ort entfernt)
  • Region: Gardasee
  • Größe: ca. 5,4 Hektar
  • Standplätze: 140 / Mietunterkünfte: 125 / Dauercamper: 80
  • Parzellengröße: ca. 60 bis 80 m²
  • Hunde erlaubt: Ja / kostenpflichtig / am Platz Leinenpflicht
  • Unser Aufenthalt (im Mobilehome): Juli 2021
  • Campingplatz-Homepage
  • Unser Reisebericht

Wir hatten auf dem Campingplatz ein Mobilehome gebucht, welches sich in einem ruhigen Bereich nahe dem Hotel befand. Es handelte sich um ein ‘Superior Chalet’, das zum Zeitpunkt der Reise auch erst ein Jahr alt war. Drum herum befanden sich weitere Mobilehomes, jedoch mit ausreichend Abstand.

Die Ausstattung war in Ordnung, aber nicht herausragend. Man betritt es über die ausladende Terrasse, die in meinen Augen auch das Highlight ist. Hier befinden sich auf einer erhöhten Holzterrasse Tisch und Stühle sowie zwei Liegen. Generell ist hier unglaublich viel Platz. Im Inneren gibt es einen langgezogenen Wohn- und Essbereich mit einer Küchenzeile sowie einer Essecke. Die Möblierung ist hier eher spartanisch. Hochwertige Möbel sucht man vergebens. Es gibt einen Fernseher und eine Klimaanlage. Für die Klimaanlage mussten wir die Fernbedienung erst an der Rezeption abholen. Die Ausstattung der Küche ist auch eher dezent. Es gibt einen Wasserkocher und eine altmodische Filter-Kaffeemaschine. Das Geschirr und die Küchenutensilien sind bunt zusammengewürfelt und eher billig (verbiegt sich schnell). Es ist jedoch alles vorhanden. Zusätzlich gibt es einen Kühlschrank mit Eisfach.

Desweiteren gibt es ein Schlafzimmer mit einem en-suite-Bad sowie ein weiteres abgetrenntes Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten und ein weiteres separates Bad. Die Bäder sind sehr modern und einladend gestaltet, diese haben mir ausgesprochen gut gefallen. Sie sind auch sehr groß und jeweils mit Dusche ausgestattet. Die Schlafzimmer sind eher spartanisch. Das Doppelbett im Hauptschlafzimmer ist viel zu klein und unbequem. Außerdem gibt es links und rechts jeweils noch zwei Ablagefächer, an denen man sich permanent den Kopf stößt. Unglücklich gelöst.

Alles in allem ein nettes Mobilehome, allerdings war das in Peschiera del Garda vor drei Jahren deutlich ansprechender und moderner.

Am vorletzten Tag hatten wir noch ein Ameisenproblem. Diese sind über einen Ast, der vom Baum auf das Dach aufsetzte, in das Hauptbad gekrabbelt. Eine Reinigungskraft des Platzes hat die Tiere mit einem hochgiftigen Spray entfernt – der Gestank war übel und wir konnten und wollten auch eine Weile nicht mehr ins Bad. Zum Glück gab es ja ein Zweites.

Natürlich haben wir uns auch die Stellplätze näher angesehen, die uns teilweise auch gut gefallen haben. Hier gibt es einen Bereich für die Urlauber und einen für die Dauercamper, auch Zeltplätze sind zwischendurch zu finden.

Am Platz vorhanden ist ein kleiner Einkaufsladen, der alles Notwendige für den täglichen Bedarf bereithält. Auch frische Brötchen für das Frühstück sind kein Problem. Dazu gibt es noch Spielzeug, Haushaltsbedarf etc. Gleich daneben befindet sich eine kleine Bar; hier findet man auch eine große Auswahl an alkoholischen Getränken.

Ebenso am Platz vorhanden ist ein Schwimmbad. Wer es nutzt, benötigt ein Bändchen, das man bereits bei Check-In erhält. Wir verzichteten darauf. Abends gab es dort am Pool auch immer eine kleine Abendunterhaltung/Animation.

Hunde sind auf dem gesamten Platz erlaubt. Sowohl im Mobilehome als auch auf den Stellplätzen sind diese kostenpflichtig. Zudem herrscht Leinenpflicht. Man darf sich jedoch uneingeschränkt mit den Hunden auf dem Platz bewegen. Besondere Einrichtungen für Hunde gibt es jedoch nicht.

Der Campingplatz befindet sich direkt am Gardasee und ist hier nur durch eine Uferpromenade davon getrennt. Entlang der Promenade gibt es mehrere Restaurants und Bars, nicht weit entfernt sogar einen kleinen Strand, der jedoch öffentlich ist und vor allem am Wochenende auch gut von den Einheimischen besucht. Entlang der Promenade kann man direkt nach Toscolano-Maderno spazieren. Ich bin sowohl hintenrum durch den weniger schönen Teil als auch vorne herum entlang der Promenade gelaufen. Der Ort Toscolano-Maderno bietet ein paar Kirchen und schöne Gebäude. Man hat ihn schnell gesehen, aber er lohnt sich. Außerdem geht von Maderno die Fähre auf die andere Uferseite ab. Ausflugsmöglichkeiten gibt es rund um den Platz genügend. Selbst wenn man nicht mobil, kommt man auch zu Fuß gut weiter.

Wer gerne Wassersport betreibt, kann sich entlang der Uferpromenade entsprechende Utensilien ausleihen.

Uns Menschen hat der Platz ganz gut gefallen, ich fand auch die Lage sehr schön. Und die Abende am Mobilhome waren richtig gemütlich und ruhig. Die Hunde allerdings fühlten sich hier komischerweise absolut nicht wohl. Speziell Richtung See wurden beide unruhig und sträubten sich vehement, auch nur annähernd ins Wasser zu gehen. Komisch, denn in Peschiera del Garda drei Jahre zuvor war das ganz anders. Letzten Endes schrieb ich es einer Boots-Katastrophe zu, die nur wenige Wochen zuvor ganz in der Nähe stattfand. Ich vermute ganz stark, dass davon noch irgendwas im Wasser war, was die Hunde Angst machte.

Unsere persönliche Bewertung: 3 von 5 Sternen