Camping Village Pino Mare

  • Ort: Lignano Sabbiadoro (ca. 3 km ins Zentrum)
  • Region: Friuli-Venezia Giulia / Adria / Italien
  • Größe: ca. 16 Hektar
  • Standplätze: 355 / Mietunterkünfte: 306 / Dauercamper: 20
  • Parzellengröße: 90 bis 150 m²
  • Hunde erlaubt: Ja / kostenpflichtig / am Platz Leinenpflicht / Hundestrand
  • Unser Aufenthalt: April 2022
  • Unser gebuchter Platz: Nr. 405 (Maxi-Comfort). Umgestellt auf Nr. 251 (Premium Mare) mit frontalem Meerblick, ca. 150 m²
  • Campingplatz Homepage
  • Unser Reisebericht
Unsere persönliche Gesamtbewertung des Platzes:
Lage:
Das ‘Camping Village Pino Mare’ liegt in Lignano-Sabbiadoro direkt am Meer. In den Ortskern von Lignano Riviera sind es etwa 2 Kilometer, zur Einkaufsmeile in Lignano ca. 6 Kilometer.

Der gesamte Strand von Lignano ist etwa 8 Kilometer lang. Der Bereich vor dem Camping Village hat eine Länge von 600 Metern und eine Breite von 90 Metern. Für Hundehalter gibt es den Hundestrand ‘Spiaggia di Duke’.

Die nächste öffentliche Haltestelle befindet sich in 150 Metern Entfernung.
Ausstattung:
Das rund 16 Hektar große Areal bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Übernachtungsmöglichkeiten. Die gesamte Anlage ist parkähnlich angelegt, teils eben, teils hügelig und in zwei Bereiche unterteilt:

In der Mitte befindet sich die Rezeption nebst Mini-Markt, Kinderspielplatz, Theater-Bühne, Restaurant und Verleihstation für E-Bikes (mit Auflademöglichkeiten). Auf der linken Seite sind die Stellplätze für Wohnwägen und -mobile sowie Zelte zu finden. Dabei gibt es drei verschiedene Kategorien: Den Stellplatz ‘Standard’ (die größte Anzahl an Plätzen) mit einer kleineren Platzgröße von ab ca. 90 qm. Den Stellplatz ‘Maxi Comfort’ (26 Stück) mit einer Größe bis 150 qm – in verschiedenen Bereichen zu finden. Und den den Stellplatz ‘Premium Mare’ (20 Stück) in der vordersten Reihe zum Meer (auf einer Anhöhe, getrennt durch eine Mauer). Auch diese Plätze sind bis zu 150 qm groß. Manche von ihnen gehören jedoch Dauercampern. Daher sind sicher nicht alle Plätze verfügbar.

In diesem Bereich gibt es 6 Waschhäuser, alle davon sind auch mit einer Hunde-Dusche (außen) ausgestattet. Die Waschhäuser sind sauber und wirklich von jedem Platz aus schnell zu erreichen.

Rechter Seite der Rezeption befinden sich die verschiedenen Mobilheime. Davon gibt es insgesamt neun verschiedene Kategorien: Mobile Home Lodge Suite für 2/3 Personen, Mobile Home Trend 40 qm, Mobile Home Green, Mobile Home Freedom, Mobile Home 48 qm, Mobilehome Acquamarina 54 qm, Mobile Home Gold, Mobile Home Laguna Family (jeweils für 5 Personen) und das Mobile Home Deluxe für 6 Personen. Auch in diesem Bereich gibt es noch diverse Waschhäuser. Alle ohne Hunde-Dusche.

Im Bereich der Mobilheime gibt es den großen Wasserpark mit Wasserspielen. Er hat eine Länge von 15 Metern, einen eigenen Whirlpool-Bereich, eine Tropical Bar sowie 250 Liegen. Gleich daneben befindet sich der Wellnessbereich mit Pools und Unterwassermassage, Erlebnisdusche und Relax-Zone, Baby-Pool, Massagetherapie, Sauna und Dampfbad.

Zwischen Adria-Strand und Tagliamento -Ufer befindet sich ein Sportbereich mit Beach-Volleyball-Feld, Fußball, Basketball, Tennis, etc.

Im Restaurant gibt es 400 Bereiche im Self-Service-Bereich, außerdem ein Fischrestaurant mit frischem Fisch aus der Adria.

Der Mini-Markt bietet eine große Auswahl an frischen Lebensmitteln, haltbaren Lebensmitteln sowie Kosmetik-Artikel, Haushalts- und Campingbedarf, Tierbedarf, Schwimmutensilien und natürlich tägliches frisches Brot/Gebäck. In der Vorsaison hatte er nur von 8 bis 14 Uhr geöffnet. In der Hauptsaison ist er vormittags und nachmittags geöffnet.
Hundefreundlichkeit:
Wir empfanden den Platz als sehr hundefreundlich.

Hunde dürfen auf allen Stellplätzen gebucht werden. In die Mobilheime jeweils auf Anfrage.
Pro Hund werden je nach Saison zwischen 4,50 € und 5,60 € pro Nacht verlangt. Am Platz herrscht Leinenpflicht.

In die sanitären Anlagen dürfen die Hunde nicht. Im Bereich der Stellplätze gibt es jedoch sechs Waschhäuser, an denen sich im Außenbereich jeweils eine Hunde-Dusche befindet. Im Bereich der Mobilheime gibt es keine Hunde-Duschen.

Man darf mit den Hunden über den gesamten Campingplatz spazieren. Die Hinterlassenschaften sollen natürlich entfernt werden. Dafür gibt es auch vereinzelt Kotbeutel-Spender. Wir wurden überall freundlich angelächelt. In der kleinen Bar wurde sofort frisches Wasser für die Hunde gebracht.

Im Mini-Markt gibt es ein Regal für Hunde. Dort findet man Hundefutter (nicht das beste, aber falls man es vergessen hat, eine gute Übergangslösung), Spielzeug, Kotbeutel, Näpfe, Leckerlies, etc. Also eine gewisse Grundausstattung.

In der Vorsaison dürfen die Hunde an den gesamten Strand. In der Hauptsaison müssen sie auf den Großteil des Strandes leider verzichten. Dafür gibt es aber direkt an der Spitze zum Wildfluss Tagliamento einen kostenpflichtigen Hundestrand ‘Spiaggia di Duke’. Für Bewohner des ‘Camping Village Pino Mare’ gibt es Vergünstigungen (beim Check-In erfragen!). Der Eintritt beinhaltet schließlich zwei Liegestühle mit Schirm, ein Hundebett sowie Leine und Napf. Gegen Aufpreis können auch separierte Bereiche gebucht werden, die eingezäunt sind. So kann sich der Hund auch ohne Leine bewegen. Ansonsten herrscht Leinenpflicht am Strand. Im Wasser können sie ohne Leine toben. Nähere Infos zum ‘Spiaggia di Duke’ findet Ihr hier.

Im gesamten Strandabschnitt bis zum Leuchtturm ‘Faro Rosso’ gibt es noch drei weitere Hundestrände:

Sunny Pet Lignano (zwischen Strandbüro 18 und Strandbüro 19 – kostenpflichtig.
Eingezäunter Bereich mit Service, Agility-Area, Schatten- und Sonnenschirmbereiche. Insgesamt gibt es 27 Sonnenschirme. Ein Erste-Hilfe-Tierarzt ist ebenfalls vor Ort (Montag bis Samstag). Hier geht es zur Website.

Doggy Beach (am Strandbüro 1) – kostenpflichtig.
Eingezäunter Bereich mit Agility-Area, Liegen, Shop und Tierarzt.
Insgesamt gibt es 120 Plätze. 30 davon sind VIP-Plätze mit eigenem Zaun. Hier geht es zur Website.

Bau Beach (am Leuchtturm) – kostenfrei (um eine Spende wird gebeten)
Naturstrand direkt am Leuchtturm. Wird von Freiwilligen betrieben. Hier können keine Liegen gemietet werden. Es gibt auch keinen Tierarzt und keine Spielmöglichkeiten (Agility). Auch Wasser, Napf etc. müssen selbst mitgebracht werden. Hier geht es zur Seite.

Lignano ist eine unglaublich hundefreundliche Gegend!
TV und W-LAN:
W-LAN ist am gesamten Platz grundsätzlich verfügbar. Manchmal hakte es ein wenig oder fiel gänzlich aus.

Beim Check-In bekommt man das entsprechende Passwort. Tatsächlich kann man sich pro Passwort nur in maximal drei Geräte einloggen.
Im Bereich der ‘Premium Mare’-Plätze gab es sogar noch einen alternativen Zugang, für den kein Passwort notwendig war.

Der TV-Empfang ist dagegen eher schlecht. Aufgrund der zahlreichen und hohen Pinienbäume gibt es auf vielen Plätzen gar keine Möglichkeit, bei anderen muss man sich besonders hinstellen. Für wen der Empfang also notwendig ist, sollte dies bereits im Vorfeld mit dem Platz absprechen, um vor Ort keine böse Überraschung zu erleben.
Freizeitangebote am Platz:
Der Platz bietet während der Hauptsaison natürlich entsprechende Animation. Es gibt einen Kinderclub, es gibt Schaumpartys. Auch Abendshows werden angeboten.

Im Sportbereich gibt es einen großen Volleyball-Platz, Möglichkeiten für Tennis, Fußball, außerdem ein Schwimmbad mit Hallenbad, Wellnessmöglichkeiten und Kinderspielplätze (siehe unter Ausstattung) und Sportkurse.

An der Rezeption kann man sich Fahrräder ausleihen. Hier gibt es auch Aufladestationen für die E-Bikes.

Im Bereich der Mobilheime gibt es den großen Wasserpark mit Wasserspielen. Er hat eine Länge von 15 Metern, einen eigenen Whirlpool-Bereich, eine Tropical Bar sowie 250 Liegen. Gleich daneben befindet sich der Wellnessbereich mit Pools und Unterwassermassage, Erlebnisdusche und Relax-Zone, Baby-Pool, Massagetherapie, Sauna und Dampfbad.
Ausflugsmöglichkeiten:
In der näheren Umgebung des Campingplatzes gibt es in ca. 8 km Entfernung das Old Lighthouse sowie den Faro Rosso an der Punta Faro. Ein sehr empfehlenswerter Ausflug. Entweder zu Fuß oder mit dem Rad. Der Bereich um den Leuchtturm bietet Natur pur. Sehr ruhig und angenehm. Hier gibt es auch eine kleine Bar.

Lignano selbst bietet natürlich eine schöne Einkaufsstraße mit Boutiquen und Souvenirläden. Auch Restaurants und Bars gibt es in Hülle und Fülle. Ebenso findet man eine Spielhalle nach der anderen.

Ebenfalls sehr schön ist die Bar La Pagoda. Sie befindet sich mitten im Meer und ist nur durch einen Steg mit dem Festland verbunden. Hier kann man bei leckeren Drinks fantastische Ausblicke und Sonnenuntergänge genießen.

Nicht nur für Kinder, sondern auch für alle Tierliebhaber ist der Zoo Punta Verde, ca. 4 km entfernt, zu empfehlen. Über 1000 Tiere und 300 Tierarten findet man hier in einem schön angelegten und sehr großzügig gestalteten Park. Preislich nicht gerade günstig. Aber definitiv ein Besuch wert.

Gleich um die Ecke des Campingplatzes, entlang des Hundestrandes und weiter am Fluss Tagliamento entlang, erreicht man die X-River-Fähranlage, die Lignano mit Bibione verbindet. Alle 40 Minuten setzt die Fähre über, Fahrzeit nur wenige Minuten. Fahrräder können mitgenommen werden. Hunde natürlich auch. Ab 10 Jahren kostet die Fahrt pro Strecke 1 € (Stand: April 2022). Eine schöne Möglichkeit, um auch Bibione (hier ist der Leuchtturm sehr zu empfehlen) zu erkunden.
Freundlichkeit:
Die Freundlichkeit sowohl im Vorfeld per Mail als auch dann vor Ort beim Check-In und währenddessen im Restaurant, Mini-Markt und auch unterwegs war 1a. Auch unseren Hunden trat man immer freundlich gegenüber.
Was wir Euch unbedingt noch dazu erzählen müssen (Tipps & Tricks):
Die wenigen Stellplätze ‘Premium Mare’ sind zwar nicht billig – aber jeden Cent wert. Wer also gerne mit Blick aufs Meer steht, sollte sich diesen Luxus dann doch gönnen. Hier können wir vor allem den Platz 251 empfehlen, da wir hier im vorderen Bereich an der Mauer noch einen schönen Platz für unsere Stühle hatten. Auch ist hier noch nicht alles so zugewachsen wie bei manch anderen Plätzen.

Der Platz direkt daneben (246) gehört Dauercampern (Italienern). Diese sind hauptsächlich am Wochenende da, aber sehr nett und freundlich.

Wer zwingend TV-Empfang benötigt, sollte dies unbedingt schon im Vorfeld mit dem Platz besprechen und den dafür richtigen Stellplatz abfragen. Leider gibt es hier viele Einschränkungen.

Ansonsten gibt es nur eines zu sagen: Bucht mal einen Aufenthalt hier und schaut Euch den Platz selber an. Wir waren begeistert und würden jederzeit wieder kommen. Allein die Hundefreundlichkeit hat uns überzeugt.
Diese Bewertung entspricht unserer persönlichen Meinung.

Hier noch ein kleines Video von uns vom Platz: