Campingplatz Internazionale La Quercia

  • Ort: Lazise (ca. 2 km entfernt)
  • Region: Gardasee
  • Größe ca. 20 Hektar
  • Standplätze: 718 / Mietunterkünfte: 308 / Dauercamper: 0
  • Parzellengröße: 80 bis 120 m²
  • Hunde erlaubt: Ja / kostenpflichtig / am Platz Leinenpflicht
  • Unser Aufenthatl: September 2021
  • Campingplatz Homepage
  • Unser Reisebericht

Wir hatten den Stellplatz Nr. 1381 (Comfort) mit einer Größe von 120 m² und (eingeschränkten) Blick auf den Gardasee. Die Plätze sind jeweils durch kleine Hecken voneinander getrennt. Vor uns befanden sich gegenüber der Straße noch ein paar Mobilehomes (daher eingeschränkter Seeblick). Der Stellplatz hinter uns war erhöht. Der gesamte Campingplatz befindet sich auf einem Hügel. Wir empfanden den Platz deutlich kleiner als 120 m². Das Einparken dauerte etwas, war aber nicht sonderlich schwer. Obwohl wir auf den ersten Blick beide nicht so 100%ig begeistert waren von der Lage, gefiel es uns am Ende des Tages dann doch richtig gut. Es war unglaublich ruhig und gemütlich.

Hunde sind auf allen Stellplätzen und in ausgewählten Mobilehomes erlaubt und auch herzlich willkommen. Es herrscht Leinenpflicht am Platz. Auch dürfen die Hunde nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Es ist erlaubt, mit den Hunden über den gesamten Platz zu spazieren. In den Supermarkt und zur Poolanlage dürfen sie verständlicherweise nicht. Besonders nett: Direkt vor dem Supermarkt gibt es eine schön angelegte Hunde-Haltestelle. Hier befinden sich kleine Haken im Rasen oder auch in Steinen, wo man den Hund für die Dauer seines Einkaufs anhängen kann. Ich persönlich würde es nicht machen – lieber bleibt der jeweils andere mit den Hunden am Platz. Wer aber einfach keine andere Möglichkeit hat, für den ist das eine tolle Alternative.

Pause

Im oberen Bereich des Platzes (in Richtung der Straße) gibt es eine kleine Auslaufzone für Hunde. Hier kann sich der Hund auch ohne Leine – jedoch unter Aufsicht – bewegen. Wir empfanden dieses Areal als nicht besonders attraktiv. Zum einen handelt es sich hier um einen langgezogenen engen Weg, wo die Hunde mehr oder weniger einmal hin und einmal her sausen können. Zum anderen wird dieser Bereich vor allem für die Hunde-Geschäfte genutzt. Der Geruch war deutlich wahrzunehmen. Wenig einladend für einen Spaziergang. Aber: Immerhin gibt es eine Möglichkeit! Im Supermarkt gibt es sogar Hundespielzeug, Knochen oder auch Kotbeutel. Auch eine Hundedusche ist vorhanden.

An den Strand darf man mit dem Hund in der Hauptsaison nur bis 9 Uhr morgens und ab 20 Uhr abends. Hier verläuft allerdings auch ein kleiner Weg entlang des Sees (einmal Richtung Peschiera und einmal Richtung Lazise). Diesen darf man auch während des Tages mit dem Hund benutzen.

Der Campingplatz ist in der Tat eine kleine Überraschung. Von außen wirkt er ziemlich klein. Auch der Weg dorthin ist nicht besonders groß ausgebaut. Tatsächlich ist es aber der größte Platz, den wir bisher besucht haben. Er ist sogar deutlich größer als das Villaggio Turistico Internazionale in Bibione. Und trotzdem ist er so gestaltet und aufgebaut, dass er an keiner Stelle riesig wirkt. Bei unserem Spaziergängen durch die Anlage hatte man immer und überall den Eindruck einer gemütlichen und kleinen Anlage. Schön gestaltet durch kleine Hecken und kleine Wege.

Zwischen den Stellplätzen sind immer mal wieder Mietkunterkünfte zu finden. Ob klassische Mobilehomes oder große Tipi-Zelte. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine gesunde Mischung.

Zusätzlich gibt es zwei Poolbereiche, große Fußball- und Tennisplätze. Dazu auch ein Amphitheater. Dementsprechend gibt es auch ein Tagesprogramm und Animation rund um die Uhr für alle, die es nutzen wollen. Wer damit nichts anfangen kann, bekommt auch nichts davon mit (wie wir).

Auch Restaurants sind hier angesiedelt. Diese dürfen auch mit den Hunden besucht werden. Wir haben uns am letzten Abend eine Pizza geholt. Achtung: Der Run darauf ist groß. Daher: Man sollte frühzeitig vor Ort sein, da man auf seine Pizza warten muss. Ich war eine der ersten und wartete eine gute halbe Stunde.

Nicht weit von unserem Stellplatz entfernt befindet sich der kleine Supermarkt. Hier gibt es alles für den täglichen Bedarf. Gängige Lebensmittel und regionale Spezialitäten. Aber auch Hygieneartikel und frische Brötchen für den Morgen (keine Vorbestellung erforderlich). Wichtig: Obst und Gemüse gibt es hier nicht. Beides findet man in dem nur um die Ecke liegenden Camping- und Souvenirladen. Die Aufteilung ist zwar etwas eigenartig – wird aber seine Gründe haben. Preislich nicht gerade billig. Aber ok. Auch eine Poststelle ist hier zu finden.

Auch für Ausflüge ist gesorgt. Wer gut zu Fuß ist, spaziert von hier aus entlang des Strandes in Richtung Peschiera. Der Weg ist wunderschön und bietet immer wieder tolle Ausblicke auf den See. In die andere Richtung erreicht man Lazise in gerade mal 10 Gehminuten entlang des Strandes. Ein wunderschönes Städtchen, das sich auf jeden Fall lohnt. Auch hier gibt es zahlreiche Restaurants und Bars. Auch für das Shopping ist gesorgt und Kultur gibt es ebenso. Wer noch besser zu Fuß ist, kann von hier aus sogar bis nach Bardolino und weiter spazieren. Immer am See entlang.

Der Strand am Platz ist einer der wenigen Sandstrände am Gardasee. Er ist nicht sonderlich groß, reicht aber in meinen Augen. Zudem kann man sich hier auch Boote ausleihen oder sonstigen Wassersport betreiben.

Uns hat der Platz sehr gut gefallen. Die Lage mit seiner Nähe zu Lazise ist einfach hervorragend. Auch der Sandstrand ist natürlich eine kleine Besonderheit. Unser Platz war ruhig und angenehm. Wir haben uns wohlgefühlt.

Einziges Manko war hier jedoch der schiefe Stellplatz. Wir bekamen das Wohnmobil trotz der Keile nicht gerade. Der Platz ist einfach zu abschüssig. Schade auch, dass man unter Tage mit den Hunden nicht an den Strand darf. Der nächste Hundestrand ist einige Kilometer entfernt.

Unsere persönliche Bewertung: 4+ von 5 Sternen